Karotten, Ingwer & Co.: Drei Herbst-Suppen, die das Abnehmen fördern

Karotten, Ingwer & Co.: Drei Herbst-Suppen, die das Abnehmen fördern

Warum Herbst-Suppen beim Abnehmen helfen

Warum Suppen besonders im Herbst für Abnehmwillige geeignet sind

Suppen sind ein exzellentes Essen für Menschen, die abnehmen möchten. Besonders im Herbst sind Suppen eine super Wahl für Abnehmwillige. Eine der Hauptursachen dafür ist, dass sich Suppen hervorragend an unterschiedliche Essensmengen anpassen lassen, während sie trotzdem sättigend sind. Deshalb können Abnehmwillige Suppen in unterschiedlicher Menge essen ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie zu viel gegessen haben. Herbstgemüse wie Kürbis und Karotten sind ebenfalls reich an Ballaststoffen, Antioxidantien und anderen wichtigen Nährstoffen, die eine gesunde Ernährung unterstützen.

Vorteile von Suppen beim Abnehmen

Suppen haben viele Vorteile, die beim Abnehmen helfen können. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Suppen sind kalorienarm und eine großartige Möglichkeit, sich gesund und satt zu fühlen, ohne viele Kalorien zu sich zu nehmen
  • Suppen können an individuelle Bedürfnisse angepasst werden, indem man beispielsweise verschiedene Gemüsesorten, Gewürze oder Proteine hinzufügt
  • Suppen sind einfach zuzubereiten und können in größeren Mengen für später aufbewahrt werden, um in der Woche schnell ein gesundes Mittag- oder Abendessen zu haben
  • Suppen können helfen, das Immunsystem zu stärken, besonders im Herbst und Winter
  • Suppen können bei der Entgiftung des Körpers helfen und das Verdauungssystem unterstützen
  • Suppen können helfen, Heißhungerattacken zu reduzieren und das Verlangen nach ungesunden Snacks und Süßigkeiten zu verringern

Insgesamt bietet der Konsum von Suppen viele Vorteile, die beim Abnehmen helfen können. Für Menschen, die abnehmen möchten, ist es eine großartige Idee, Suppen in ihre Mahlzeiten einzubeziehen, insbesondere in den kühleren Monaten.

spende

Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch

Rezept für Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch

Eine Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch ist eine köstliche und gesunde Option für eine Hauptmahlzeit oder als Zwischenmahlzeit, besonders für Menschen, die abnehmen möchten. Die Suppe enthält viele wichtige Nährstoffe und ist leicht zuzubereiten.

Zutaten und Zubereitung

Für die Karottensuppe benötigt man folgende Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 g Karotten
  • 1 EL frischer Ingwer
  • 400 ml Kokosmilch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung ist simpel. Zuerst muss man die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann die Karotten ebenfalls klein schneiden und mit dem geriebenen Ingwer dazu geben. Das Ganze etwa 5 Minuten garen lassen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe muss dann noch weitere 15 Minuten köcheln, bis die Karotten weich sind. Sobald die Karotten weich sind, die Suppe vom Herd nehmen und mithilfe eines Pürierstabes fein pürieren. Zum Schluss die Kokosmilch dazu geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwertangaben

Die Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch enthält viele wichtige Nährstoffe. Hier eine Übersicht über die Nährwerte der Suppe:

  • Kalorien: ca. 200 pro Portion
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Ballaststoffe: 4 g
  • Protein: 2 g
  • Vitamin A: 270% der empfohlenen Tagesdosis
  • Vitamin C: 25% der empfohlenen Tagesdosis
  • Eisen: 15% der empfohlenen Tagesdosis
Auch interessant :  Food-Trend: Darum sind Proats das ideale Sportlerfrühstück

Die Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch ist kalorienarm und enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamin C und Eisen. Die Suppe eignet sich perfekt als gesunde Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit für Menschen, die abnehmen möchten.

spende

Kürbis-Kokos-Suppe mit Hähnchenbrustfilet

Rezept für Kürbis-Kokos-Suppe mit Hähnchenbrustfilet

Eine Kürbis-Kokos-Suppe mit Hähnchenbrustfilet ist eine leckere und nahrhafte Option für eine herzhafte Mahlzeit oder für eine Zwischenmahlzeit. Die Suppe enthält viele wichtige Nährstoffe und ist einfach zuzubereiten.

Zutaten und Zubereitung

Für die Kürbis-Kokos-Suppe benötigt man folgende Zutaten:

  • 500 g Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 ml Kokosmilch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung ist simpel. Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit Olivenöl anbraten, bis sie leicht goldbraun sind. Dann den Kürbis in kleine Stücke schneiden und mit in den Topf geben. Die Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen lassen. Alles etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.

Währenddessen das Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne braten, bis es durch ist. Anschließend beiseitestellen.

Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Kokosmilch hinzufügen und die Suppe nochmal kurz aufkochen lassen. Das gebratene Hähnchenbrustfilet in die Suppe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwertangaben

Die Kürbis-Kokos-Suppe mit Hähnchenbrustfilet enthält viele wichtige Nährstoffe. Hier eine Übersicht über die Nährwerte der Suppe:

  • Kalorien: ca. 350 pro Portion
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Protein: 25 g
  • Vitamin A: 180% der empfohlenen Tagesdosis
  • Vitamin C: 20% der empfohlenen Tagesdosis
  • Eisen: 10% der empfohlenen Tagesdosis

Die Kürbis-Kokos-Suppe mit Hähnchenbrustfilet ist eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit, die reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin A, Vitamin C und Protein ist.

Lauch-Kartoffel-Suppe mit Räuchertofu

Rezept für Lauch-Kartoffel-Suppe mit Räuchertofu

Eine Lauch-Kartoffel-Suppe mit Räuchertofu ist eine herzhafte und sättigende Option für eine nahrhafte Mahlzeit oder als Vorspeise. Die Suppe enthält viele wichtige Nährstoffe und ist einfach zuzubereiten.

Zutaten und Zubereitung

Für die Lauch-Kartoffel-Suppe benötigt man folgende Zutaten:

  • 2 Stangen Lauch
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 150 ml Schlagsahne
  • 150 g Räuchertofu
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung ist simpel. Zuerst den Lauch in feine Ringe schneiden und in einem Topf mit Olivenöl anbraten, bis er weich ist. Dann die Zwiebel und Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden und zu dem Lauch geben. Die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und mit in den Topf geben. Alles mit Gemüsebrühe auffüllen und aufkochen lassen. Alles etwa 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Währenddessen den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten, bis er leicht knusprig ist.

Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Sahne hinzufügen und die Suppe nochmal kurz aufkochen lassen. Den angebratenen Räuchertofu in die Suppe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Auch interessant :  Studie: Runter mit dem Blutdruck durch Magnesium

Nährwertangaben

Die Lauch-Kartoffel-Suppe mit Räuchertofu enthält viele wichtige Nährstoffe. Hier eine Übersicht über die Nährwerte der Suppe:

  • Kalorien: ca. 400 pro Portion
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Ballaststoffe: 5 g
  • Protein: 15 g
  • Vitamin A: 40% der empfohlenen Tagesdosis
  • Vitamin C: 60% der empfohlenen Tagesdosis
  • Eisen: 20% der empfohlenen Tagesdosis

Die Lauch-Kartoffel-Suppe mit Räuchertofu ist eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit, die reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C und Ballaststoffen ist. Sie ist auch eine großartige Option für Vegetarier und Veganer, da der Räuchertofu eine gute Proteinquelle ist.

Häufig gestellte Fragen

Welche Suppen eignen sich zum Einfrieren?

Nicht alle Suppen eignen sich zum Einfrieren. Suppen mit Sahne oder Milch können beim Auftauen Gerinnsel bilden. Es ist besser, solche Suppen ohne Sahne und Milch zuzubereiten und diese Zutaten erst nach dem Auftauen hinzuzufügen.

Suppen mit Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Reis können beim Einfrieren auch leicht matschig werden. Wenn Sie diese Zutaten in Ihrer Suppe haben möchten, ist es besser, die Suppe frisch zu servieren und nicht einzufrieren.

Suppen aus Gemüse, Fleisch oder Fisch eignen sich gut zum Einfrieren, solange sie gut durchgekocht sind und keine empfindlichen Zutaten wie Nudeln oder Eier enthalten.

Sind Herbst-Suppen auch für Veganer geeignet?

Absolut! Viele Herbst-Suppen sind vegan oder können leicht veganisiert werden, indem man Tierprodukte durch vegane Alternativen ersetzt.

Zum Beispiel kann eine klassische Kürbissuppe ohne Sahne zubereitet werden. Anstelle von Hühnerbrühe kann Gemüsebrühe verwendet werden. Eine Kartoffelsuppe kann mit Soja- oder Hafermilch anstelle von Kuhmilch und mit veganem Speck oder Räuchertofu als Beilage serviert werden.

Viele Suppen, die mit Gemüse, Hülsenfrüchten oder Getreide hergestellt werden, sind von Natur aus vegan und bieten eine Fülle von nahrhaften und köstlichen Optionen für vegane Herbst-Suppen.

Die auf der Addwiki-Website veröffentlichten Materialien dienen nur zu Informationszwecken

und dürfen nicht als medizinische Beratung oder Behandlungsempfehlung angesehen werden.

Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn die Symptome nicht verschwinden.